Fragen und Antworten


  • Brauche ich einen Termin oder kann ich spontan erscheinen?

    Wir empfehlen bei speziellen Untersuchungen/Behandlungen, vorab telefonisch einen Termin unter 09441 1534 zu vereinbaren.

    Wir bemühen uns, Ihren Besuch während unserer Sprechzeiten möglichst reibungslos zu ermöglichen und einzupflegen.

  • Welche Leistungen bieten Sie an?

    Unsere Leistungen haben wir für Sie auf folgender Seite zusammengefasst:

    Unsere Leistungen

  • Welche Vorsorgeuntersuchungen bieten Sie an?

    Wir bieten sowohl Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern (U-Untersuchungen), als auch bei Jugendlichen und Erwachenen an.

    Diese umfassen:

    • Darmkrebsvorsorge
    • Jugendarbeitsschutz
    • Hautkrebsscreening ab dem 35. Lebensjahr (alle 2 Jahre)
    • Impfungen und Impfberatung
    • Kindervorsorge (U6 bis U9)
    • Jugendvorsorge (J1) zwischen dem 12. und 15. Lebensjahr und J2
    • Gesundheitsvorsorge („Check Up 35“) ab dem 35. Lebensjahr (alle 2 Jahre)
    • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung (unter 18 Jahren)
    • Beratung: Patientenverfügung; Vorsorgevollmacht
    • Check up 


  • Wogegen kann ich mich in Ihrer Praxis impfen lassen?

    Wir impfen in unserer Praxis alle Standard- und Indikationsimpfungen, die von der STIKO empfohlen werden. Zudem bieten wir Reiseimpfungen an.


  • Was muss ich bei meinem ersten Termin mitbringen?

    Bitte denken Sie bei Ihrem ersten Termin an folgende Unterlagen:

    • gesetzlich Versicherte: Versichertenkarte
    • vorhandene Befunde oder Berichte von anderen Ärzten
    • Impfausweis
    • ggf. Informationen zu regelmäßig einzunehmende Medikamente
    • ggf. Informationen zu Allergien, Unverträglichkeiten
  • Wohin kann ich mich bei einem Notfall außerhalb den Sprechzeiten wenden?

    Bitte wenden Sie sich in akuten Notfällen außerhalb unserer Sprechstunden an den Bereitschaftsdienst der KVB unter 116117. In lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie bitte umgehend den Rettungsdienst unter 112.

  • Ist die Praxis barrierefrei zugänglich?

    Bei der Gestaltung unserer Praxis haben wir großen Wert auf die Barrierefreiheit gelegt. 

    Die Eingangstür öffnet sich beim Betätigen des an der Wand angebrachten Schalters automatisch. Die Türen in der Praxis (zu Wartezimmer und Praxisräumen) sind in der Durchgangsbreite entsprechend ausgelegt, sodass sie mühelos mit einem Rollstuhl passierbar sind. 

    Unsere Praxis befindet sich im Erdgeschoss und alle Räume sind ebenerdig zugänglich.